Archivierte Ideen/Erfindungen, Ideen-Dung

1. Eine Idee, die vom rückwärtsfahrenden LKW kommt, scheiterte erst in letzter Instanz und wollte das Rückenschwimmen, v.a. in Seen ohne Aufsicht sicherer machen durch einen an- und abschwellenden Dauerton, der batteriebetrieben, aus der Schwimmhaube kam. 

2. Noch auf Einsatz wartend: der Korona-Abstand-Warner, der auf jeden beliebigen, einzustellenden Abstand, bei Unterschreitung einen Dauer-Warnton abgibt.

3. Eine besonders würdevolle Form der Bestattung musste die KölnerFabrik für Erfindungen+Ideen, die die Welt nicht brauchen, leider aus dem Programm nehmen, weil...s.u...

...ein altes, grosses  Absetzflugzeug für Fallschirm-springer wurde stilvoll umgebaut und bot Platz für eine Trauerfeier bis zu 50 Personen. Nach Abschluss der Zeremonie wurde die Heck-klappe für die Aschezerstreung geöffnet und alle nahmen teil an diesem bewegenden Moment.

Leider konnten die Bestattungstermine nicht immer eingehalten werden, weil die Flugerlaubnis nicht rechtzeitig erteilt wurde und es kam bedauerlicher Weise zu ernsten Zwischenfällen an der Heckklappe.

4. Der automatische* Hundekot-Analyzer - noch Chancen für diese Topidee??**

Hundebesitzer kennen das: die Hinterlassenschaft vierbeiniger Kameraden wird ihrem Hund zugewiesen; schon manche gutnachbarliche Beziehung ging deswegen in die Brüche...das verhindert der Analyzer. Eine Probe des beanstandeten Haufens in den Analyzer verbracht und innerhalb von 3 Minuten wissen Sie und natürlich auch der Beanstander, das war oder das war mein Liebling nicht. Die Dreharbeiten mit Dannys Hund, der sich bis auf einige Verbeller gut anstellte, mussten coronabedingt vorübergehend eingestellt werden.

Mit Sondergenehmigung wurde weitergedreht, da der Start vor 1.März 2020 war, unter der Bedingung dass alle Beteiligten nach Abschluß 14 Tage in den Räumen der Kölner Fabrik bleiben (Quarantäne), ausgenommen Dannys Hund, der zum Gassigehen aufs Fabrikgelände darf. Im Video selbst musste die Videoerstellung als Dreh vor Corona angegeben werden.

** Der Erfolg dieser Idee hat selbst die Erfinder überrascht und auf Grund der zahlreichen Bestellungen (v.a. on-line) zu einer nie vermuteten Produktionsaufnahme geführt, die obwohl auf Hochtouren, den Bedarf nicht decken wird (besser als umgekehrt). Hoffentlich kann das Gerät (jetzt sogar in der *vollautomatischen Version) bald in den Fachgeschäften und online angeboten werden und v.a. rechtzeitig ausgeliefert werden; Engpässe deuten sich schon jetzt an, sodass eine Lieferung als Weihnachtsgeschenk nur noch für Weihnachten 2022 garantiert werden kann. Der Einführungspreis, gesponsert vom weltgrössten Toilettenpapierproduzenten für 4-Beiner, liegt bei ca. 2800,-Euro, allerdings in der Premiumversion des vollautomatischen Analyzers, bei der die Kotproben von Drohnen genommen und ins System gebracht werden. Neuste Verhandlungsergebnisse: voraussichtlich ab 01.04.2022 in Bau-+Tiermärkten angeboten.

Damit verlöre der Analyzer seinen Platz im Archiv, verbleibt aber dort auf Wunsch seines Erfinders Danny.


5. Dagegen war der sprechende Danny als Verkaufsgarant konzipiert. Selbst

als die Abgabe zum Selbstkostenpreis erfolgte, war er der Ladenhüter der

KölnerFabrik. Armer Danny, das hat er nicht verdient.


6. Stellen Sie sich, Sie sind auf der Champselli..., oder Kö in Düsseldorf und Ihr Hund muss mal. Da rettet Sie die vollautomatisch aufblasbare Hundetoilette, die in jede Handtasche passt. Da der Einsatz bei schwierigen Windverhältnissen sich als problematisch erwies, wurde die erfolgreich angelaufene Produktion bis zur Lösung eingestellt. Schade...viele Hunde warten weiter.


 
E-Mail
Karte