Eine gute Nachricht:
Unser monatlicher Wettbewerb "Heimat-Top-Flops"geht weiter, mit einem kleinen Wermutstropfen: Bewerber müssen mindestens eine "fürNix-Ausgabe" von mehr als 100 Millionen Euro nachweisen können, da ohne diese Beschränkung die KölnerFabrik in einer wahren Flut von Anträgen zu ertrinken drohte.
Hier eine kleine Auswahl der Arbeiten der "Fabrik für Ideen-Dung".
1.) Arbeiten zur Atompsychologie, kaum bekannt...
2.) Wiege der Menschheit in Köln (+ "U-Bahn"-Einsturz in Köln) - es wär so schön gewesen.
3.) "Virale" Erdöl-Kathastrophe - Enthüllungen mit weitreichenden...
4.) Das PortoSparSystem PSS - wie eine Spar-Idee "wertlos" wurde.
5.) Drohnen über Drohnen (die Drohnex-Story) - wie Drohnen uns schon lange be...
oder Drohnen die sich lohnen
6.) Gedanken zur CO2 - Problematik - wie die Initiative eines kleinen Vereins ins Leere läuft.
7.) Tradition der Familien-Adoption - das "geheime Rezept" zum Wohlstand?
8.) Guinessverdächtige Hobbies - auch Bridge gehört dazu...
9.) Die Corona-Isobox - die Lösung für den Engpass im Krankenhaus, incl. Intensiv-Stationen
10.)"Schwarzwohnen" in Deutschland - Insekten und Co. auf dem Vormarsch
11.) Danny berichtet von den world-top-flops 2020, bei der 2 prominente Vertreter aus Germany kandidieren...mit Erfolgsaussichten?
12.) Der GK-Scan zum Lebensende
13.) Plastination - länger leben?
14.) Blockbuster - das Medikament der Zukunft?
Auf Grund der zunehmenden Lese- und Schreibfaulheit bis hin zum Prae-Analphabetismus, von der sehr verbreiteten Dyskalkulie ganz zu schweigen, hat die KölnerFabrik ihr audiovisuelles Center erweitert. Ganz "Unverbesserliche", die vielleicht sogar noch Bücher selbst lesen, klicken auf die hervorgehobenen Satzteile und landen auf einer Beschreibung des ansonsten sehr komplexen Themas, das auf WE-workshops, veranstaltet von/in KölnerFabrik, vertieft werden kann.
Nicht alle Arbeiten der Kölner Fabrik haben das Licht der Welt erblickt oder warten noch darauf. Abgelegte, auch abgelehnte Erfindungen und Ideen findest du im Archiv.