Wegen der rasanten Ausbreitung, war man zunächst von einem Virus ausgegangen und sprach von einer Pandemie. Nachdem der Erreger als Laus entlarvt war, zu Ehren der Entdecker Kölner Laus* genannt, konnten die Erdöl-Stätten dieser Welt durch spezielle in der KölnerFabrik entwickelte Verfahren gerettet werden. *sie sollte Dannys Laus genannt werden, nach Danny als Leiter des Teams, der aber verzichtete und so wurde sie Kölner (Fabrik-) Laus genannt.
Als die Kölner Laus daraufhin in "ihrer Not" private Heizölanlagen befiel, konnte diese Gefahr mit Hilfe eines Steckbriefes der Kölner Fabrik EU-weit abgewehrt werden mit speziell dafür in der Kölner Fabrik ausgebildeten Kammerjägern.
da die Laus extrem scheu, nicht zu fotografieren war, erstellte ein bekannter Zeichner auf Grund der wenigen Zeugenaussagen ein Phantombild, das so sehr der Steinlaus von Loriot ähnelte, dass diese kurzerhand als Grundlage genommen wurde, nur durch ihre Nahrungsaufnahme zu unterscheiden.
zurück zur Übersicht